Tokyo Game Show 2025: Vielfältiges Line-up neuer Spiele und Updates
Die Tokyo Game Show 2025, die vom 25. bis 28. September im Makuhari Messe in Chiba, Japan, stattfand, bot eine Fülle kommender Spiele und Brancheninnovationen. Auf der Messe präsentierten internationale Publisher, japanische Studios und Indie-Entwickler sowohl komplett neue Titel als auch bedeutende Erweiterungen beliebter Reihen.
Mit einer breiten Palette an Spielerlebnissen zeigte die Show erneut, wie stark Japan die Welt des interaktiven Entertainments prägt. Besucher*innen vor Ort und Zuschauer*innen weltweit bekamen Einblicke in Titel verschiedenster Genres – von actiongeladenen Shootern über strategische Roguelikes bis hin zu entspannten Simulationen.
Highlights neuer Spiele und zurückkehrender Reihen
Besonders hervorgehoben wurde Earth Must Die, ein Sci-Fi-Abenteuer, das durch Auftritte von Stars bekannter Serien zusätzlichen Glanz erhielt. Der strategische Roguelike Minos lädt dazu ein, Fallen gegen Eindringlinge zu bauen, während Moomintroll’s Awakening mit Puzzle-Gameplay im Moomin-Universum bezaubert.
Freunde klassischer Plattformer freuten sich über Dragons, Musical Axolotl, and a Magical Bunny, das rhythmusbasierte Bosskämpfe mit nostalgischer Optik verbindet.
Auch langjährige Reihen standen im Fokus. Yakuza Kiwami 3 und sein Spin-off Dark Ties erweitern das Yakuza-Universum um neue Geschichten und Spielmechaniken. Für Fans von lockerem Arcade-Gameplay verspricht Tanuki: Pon’s Summer BMX-Rennen mit einem liebenswerten Marderhund-Helden.
Gravebound kombiniert Bullet-Hell-Gefechte mit postapokalyptischen Shooter-Elementen, während Monster Disassembly einen kreativen Ansatz für Monsterkämpfe bietet, indem besiegte Gegner auseinandergebaut werden können.
Vielfältige Genres und kommende Releases
Zu den weiteren Highlights gehört die stylishe Survival-Herausforderung Hotel Barcelona der gefeierten Schöpfer Suda51 und Swery65, sowie Mars Tactics, ein rundenbasiertes Strategiespiel auf dem Roten Planeten, das Elemente bekannter Taktik-Hits vereint.
Der rasante Roguelike Clawpunk lässt eine Punk-Katze gegen Gangster in zerstörbaren Umgebungen antreten. Der Shooter Killing Floor 3 erhält mit dem umfangreichen Update Rearmament neue Waffen und Perks. Die Farming-Simulation Fambotic verknüpft entspannte Spielmechanik mit industriellen Roboter-Helfern und kombiniert so Charme und Komplexität.
Große Erwartungen weckt auch Where Winds Meet, dessen Release für den 14. November geplant ist. Dieses umfassende Line-up unterstreicht die Rolle der Messe als Hotspot für vielfältige und innovative Spieletitel.
Die Tokyo Game Show 2025 löste lebhafte Diskussionen in der Gaming-Blog-Community aus und bestätigte erneut ihre Position als zentrale Plattform zur Präsentation künftiger Gaming-Trends und spannender Spielerlebnisse.