Nintendo hält „vorerst“ an der Switch 1 fest, während die Switch 2 das Ruder übernimmt
Nintendo steuert selbstbewusst auf die Switch 2-Ära zu und verlagert den Großteil der neuen Entwicklungen auf die nächste Konsole, während die ursprüngliche Switch noch eine Weile weiter unterstützt wird.
Als eine von Nintendos aktivsten europäischen Communities nehmen deutsche Spieler*innen besonders deutlich wahr, wie das Unternehmen künftige Veröffentlichungen plant – ein Thema, das in der Gaming-Presse kontinuierlich verfolgt wird.
In seinem jüngsten Finanzbericht erklärte Präsident Shuntaro Furukawa, dass zwar weiterhin neue Titel für die Switch 1 erscheinen, interne Teams jedoch inzwischen hauptsächlich für die Switch 2 entwickeln. Er betonte, dass Nintendos stärkste Hardware-Generationen stets von einem stetigen Software-Nachschub getragen wurden. Diese Strategie machte die ursprüngliche Switch zu einem weltweiten Erfolg, der nun nur noch etwa 10.000 Einheiten davon entfernt ist, zur zweitmeistverkauften Konsole der Geschichte aufzusteigen.
Wachsende Entwicklungsanforderungen
…da die Kosten für Software-Entwicklung steigen und die Entwicklungszeiten länger werden, ist es schwieriger denn je, in konstantem Rhythmus neue Titel zu veröffentlichen.
Shuntaro Furukawa
Furukawa räumte ein, dass Produktionszyklen länger und Budgets größer werden. Da die Switch 2 den Großteil der Switch-1-Titel abspielen kann, geht Nintendo davon aus, dass sich neue Käufer*innen durch die bestehenden Hits spielen, was dem System eine starke Startbibliothek verschafft und den Wert älterer Spiele verlängert.
Senior Executive Shinya Takahashi ergänzte, dass herausragende Switch-Titel wie Animal Crossing: New Horizons weiterhin Updates erhalten. Zudem erweitere Nintendo externe Partnerschaften und erhöhe die Ausgaben für Forschung und Entwicklung, um einen stetigen Nachschub an Neuveröffentlichungen zu sichern.
Starker Frühstart
Die Switch 2 hat bereits Rückenwind: Bis Ende September wurden mehr als zehn Millionen Geräte verkauft, rund 84 Prozent davon an bestehende Switch-Besitzer*innen. Große Titel wie Mario Kart World und Donkey Kong Bananza sind ausschließlich auf der Switch 2 erschienen – ein Hinweis darauf, dass künftige Ableger von Mario oder Super Smash Bros. wohl ebenfalls exklusiv sein werden.
Frühere Berichte deuteten zudem darauf hin, dass einige ältere Switch-Spiele eine native Switch 2 Edition mit verbesserter Performance erhalten könnten. Ob diese Upgrades etwas kosten, hat Nintendo noch nicht verraten.