Das philippinische Indie-Spiel Vi 3v3 Arena zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich
Vi 3v3 Arena ist ein Indie-Titel, der in den Gaming-News durch sein rasantes Gameplay, seinen einzigartigen Weltaufbau und starke Unterstützung aus der Basis Beachtung findet. Entwickelt von Gridlock-Games, einem kleinen Team von den Philippinen, vereint das Spiel klassischen 3v3-Arena-Kampf mit einem reichen, von der philippinischen Kultur inspirierten, mythologischen Setting.
Spieler schlüpfen in die Rolle der ‚Lifeless‘, Wesen, die sowohl aus göttlicher als auch irdischer Essenz bestehen, und kämpfen darum, entweder das Gleichgewicht wiederherzustellen oder in einer Welt namens Pangaea Chaos zu entfesseln. Der Kampf fokussiert sich auf Nahkampf, Magie und schnelle Bewegungen und bietet so ein flottes sowie konkurrenzbetontes Erlebnis über alle Plattformen hinweg.
Aufbau eines community-getriebenen Esports
Was dieses Spiel besonders macht, ist nicht nur das Gameplay, sondern auch die Art und Weise, wie die Entwickler es gestalten. Gridlock-Games, unter der Leitung von CEO Odale Roxas, startete als Zweierteam und ist mittlerweile zu einer kleinen, aber fokussierten Gruppe von sechs Personen herangewachsen. Ihr Ansatz, die Community in den Mittelpunkt zu stellen, umfasst Live-Playtests im Rahmen von Events wie der Bakbakan-Serie, in denen Spieler in lokalen LAN-Matches gegeneinander antreten. Diese Sessions fangen die Energie klassischer philippinischer ‚Dayo‘-Begegnungen ein – roh, wettbewerbsorientiert und gesellig.
Die Esport-Szene des Spiels begann nach einem zufälligen Treffen auf der Philippine Game Dev Expo zu wachsen, was zu Partnerschaften mit Universitäten und lokalen Gaming-Locations führte. Seitdem war Vi auf zahlreichen Events zu sehen, zog bedeutende Content-Creator an und half dabei, eine treue Fangemeinde aufzubauen.
Das langfristige Ziel von Gridlock ist es, Vi 3v3 Arena zu einem umfassenden Gaming-Universum auszubauen – mit weiteren Titeln und tiefergehenden Geschichten. Vorerst liegt der Fokus darauf, sowohl das Spiel als auch seine kompetitive Szene zu vergrößern, und das nicht nur in Südostasien, sondern weltweit.
Mit dem wachsenden Interesse Europas an neuen Esport-Titeln könnte Vi 3v3 Arena deutschen Spielern etwas Neues bieten: wettbewerbsorientiertes Gameplay, starke Community-Wurzeln und eine fesselnde Geschichte.