Gaming mit Herzblut

PlayStation Plus bringt im Mai 2025 Balatro, Ark und Boltgun

0 0

Sony hat die neuesten PlayStation Plus-Spiele für Mai 2025 angekündigt und bietet Abonnenten in Deutschland sowie ganz Europa drei sehr unterschiedliche Titel, in die ihr diesen Monat eintauchen könnt. Das neue Angebot umfasst den kartenbasierten Indie-Hit Balatro, das Dinosaurier-Survival-Remake Ark: Survival Ascended und den retroinspirierten Shooter Warhammer 40.000: Boltgun.

Balatro liefert etwas wirklich Originelles. Es kombiniert pokerähnliches Gameplay mit Roguelike-Elementen zu einem rasanten Erlebnis, das bereits als einer der überraschendsten Indie-Erfolge des Jahres 2024 gelobt wurde. Mit seinem Debüt auf PlayStation Plus zeigt Sony, dass man bereit ist, Risiken einzugehen und kreative Titel abseits des Mainstreams zu fördern.

Fans offener Survival-Spiele kommen mit Ark: Survival Ascended voll auf ihre Kosten. Dieses Remake von Ark: Survival Evolved punktet mit verbesserter Grafik und Gameplay, sodass ihr Unterkünfte bauen, Dinosaurier zähmen und Gefahren in einer üppigen, aber zugleich gefährlichen prähistorischen Welt abwehren könnt. Es ist die ideale Wahl für alle, die umfangreiche Spiele mit Crafting- und Koop-Elementen lieben.

Retro-Action trifft auf Sci-Fi

Den Abschluss bildet Warhammer Boltgun, ein stilisierter, temporeicher Shooter im ikonischen Warhammer-Universum. Mit seiner retro-inspirierten Grafik und dem intensiven Gefecht bietet das Spiel altmodische Energie, verpackt in futuristischem Flair. Es spricht besonders Action-Fans an, die sowohl Nostalgie als auch Sci-Fi schätzen.

Viele hatten gehofft, in diesem Monat auch Until Dawn Remastered zu sehen, doch dieser Titel schaffte es nicht auf die Liste. Dennoch sorgt die Mischung aus Indie-, Survival- und Shooter-Genres dafür, dass der Service frisch und unvorhersehbar bleibt. Die Spiele könnt ihr bis zum 3. Juni mit einer PlayStation Plus Essential-Mitgliedschaft abholen.

Für alle, die international auf dem Laufenden bleiben, zeigt der Mai-Release, wie Sony weiterhin den Spagat zwischen populärer Nachfrage und kreativen Risiken meistert – etwas, das viele deutsche Spieler zu schätzen wissen werden.

Das könnte dir auch gefallen
Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.