Tottenham sichert sich das Europa League-Finale mit einem souveränen 2:0-Sieg in Norwegen
Tottenham Hotspur sicherte sich am 7. Mai im Aspmyra Stadion in Bodø mit einem 2:0-Sieg gegen den norwegischen Gegner Bodo/Glimt den Platz im Europa League-Finale. Der Londoner Klub ging mit einem 3:1-Vorsprung aus dem Hinspiel ins Duell und zeigte Disziplin und Reife, um den Sieg perfekt zu machen. Auf einem Kunstrasenplatz bei kalten, nördlichen Bedingungen gingen die Spurs keine unnötigen Risiken ein und hielten sich an einen ruhigen, strukturierten Spielplan.
Früher Druck zahlt sich aus
Dominic Solanke schenkte Tottenham einen idealen Start, indem er bereits in der 18. Minute das erste Tor erzielte, die Heimarmee beruhigte und den Druck minderte. Bodo/Glimt reagierte mit Energie, doch ihre Bemühungen wurden von einer gut organisierten Spurs-Abwehr gestoppt. Mitte der zweiten Halbzeit fing Pedro Porros gekrümmte Flanke den Wind ein und segelte direkt ins Netz, wodurch der Vorsprung verdoppelt wurde und das Endergebnis besiegelt war.
Ende der beeindruckenden Heimserie von Bodo/Glimt
Die Niederlage markierte das Ende der eindrucksvollen europäischen Heimserie von Bodo/Glimt. In den vergangenen Saisons hatten sie in Bodø bereits Mannschaften wie Roma, Porto und Lazio überrascht. Mit den Schlüsselspielern Patrick Berg und Hakon Evjen wieder im Kader hatten die norwegischen Meister auf eine Trendwende gehofft. Doch Tottenhams kluges und geduldiges Spiel schmälerten ihre Chancen. Ein später Strafstoß-Antrag wurde nach einer VAR-Überprüfung zurückgewiesen und hinterließ bei den Gastgebern Frustration.
Postecoglou trifft ins Schwarze
Spurs-Chef Ange Postecoglou, der einst von Bodo/Glimt gedemütigt wurde, als er bei Celtic tätig war, sorgte diesmal für einen anderen Verlauf. Er rotierte seine Mannschaft klug, um sie für das Rückspiel frisch zu halten. Trotz des Ausfalls von Son Heung-min und James Maddison aufgrund von Verletzungen wirkten die Spurs während der gesamten 90 Minuten fokussiert und scharf.
Ein Schritt näher an der Trophäe
Die Spurs treffen nun am 21. Mai in Bilbao in einem rein englischen Europa League-Finale auf Manchester United. Es ist ihr erstes europäisches Finale seit 2019 und eine Chance, nach langer Wartezeit einen großen Pokal zu gewinnen. Für Tottenham-Fans – vor allem auch jene in ganz Europa – ist dieser Sieg mehr als nur ein Ergebnis, er signalisiert, dass die Mannschaft etwas vielversprechendes aufbaut.