Lenovo stellt Legion Go S mit Dual-OS-Unterstützung auf der CES 2025 vor
Auf der CES 2025 hat Lenovo mit dem Legion Go S einen starken Anwärter für den Handheld-Gaming-Markt vorgestellt. Das 8-Zoll-Gerät unterstützt sowohl Windows 11 als auch SteamOS, sodass Spieler:innen zwischen zwei etablierten Gaming-Umgebungen wechseln können.
Windows bietet Zugriff auf große PC-Titel und Software, während SteamOS auf Linux basiert und schnellen Start sowie Konsolen-Feeling in den Vordergrund stellt. Das Dual-OS-Konzept verschafft Gamer:innen je nach Situation mehr Kontrolle über ihre Spielweise.
Hochauflösendes Display im kompakten Format
Der Legion Go S verfügt über ein Display mit 2560 × 1600 Pixeln. Trotz seiner geringen Größe liefert der Bildschirm eine gestochen scharfe Bildqualität – besonders wichtig für rasante Action- und Open-World-Games. Das Gerät ist leicht genug für unterwegs und für lange Sessions ausgelegt. Tasten und Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet, und das Kühlsystem hält die Temperatur auch bei längeren Einsätzen unter Kontrolle.
Begleitgerät steigert den Mehrwert
Lenovo hat außerdem die Legion Glasses 2 vorgestellt, ein tragbares Display, das mit dem Legion Go S zusammenarbeitet. Die Brille projiziert einen großen virtuellen Bildschirm vor die Augen und vermittelt so das Gefühl eines Full-Size-Monitors. Dank Plug-and-Play ist die Verbindung unter beiden Betriebssystemen schnell hergestellt, sodass ihr nahtlos zwischen Games und Apps wechseln könnt. Das spricht alle an, die ein immersives Erlebnis ohne zusätzliches Equipment wollen.
Warum Hybrid-Systeme an Boden gewinnen
Wie in mehreren Gaming-Blogs bereits erwähnt, zeigen die Trends 2025 ein deutliches Interesse an hybriden und flexiblen Systemen. Ein Bericht von Windows Central nennt plattformübergreifende Kompatibilität und geringes Gewicht als wichtigste Wünsche der Community. Der Legion Go S erfüllt diese Anforderungen, indem er starke Leistung in ein portables Gehäuse packt. Die Dual-OS-Option ist unter Handhelds selten und sorgt für zusätzliche Abgrenzung im hart umkämpften Markt.
Was das für die Zukunft bedeutet
Lenovos Schritt mit dem Legion Go S spiegelt den breiteren Trend zu Geräten wider, die unterschiedliche Spielstile bedienen können. Da immer mehr Gamer:innen nach Systemen suchen, die sowohl zu Hause als auch unterwegs funktionieren, zeigen Maschinen wie diese, wie die Hardware-Hersteller reagieren. Es ist ein Hinweis darauf, dass mobiles Gaming über den Casual-Bereich hinauswächst und zunehmend anspruchsvoller wird.