Prognosen und Wettquoten für die UEFA Champions League 2025/26
Die UEFA Champions League kehrt zurück und bleibt eines der heiß ersehnten Fußballturniere Europas. Paris Saint-Germain (PSG) geht als Titelverteidiger an den Start, nachdem die Franzosen im vergangenen Finale in München Inter Mailand mit 5:0 deklassiert haben. Trotz dieser Machtdemonstration trifft PSG erneut auf harte Konkurrenz aus der europäischen Elite.
Die Spielzeit 2025/26 verspricht einen packenden Wettbewerb: Topteams aus England, Spanien, Deutschland und anderen Ligen greifen nach dem begehrten Henkelpott.
Prognose auf den Champions-League-Titel und wichtigste Anwärter
Liverpool und Barcelona gelten aktuell als Co-Favoriten auf den Titel, die Quoten liegen jeweils bei rund 6/1. PSG folgt dicht dahinter mit ungefähr 13/2. Arsenal, verstärkt durch Neuzugänge wie Viktor Gyökeres, zählt mit einer Quote von etwa 7/1 ebenfalls zu den ernsthaften Herausforderern und liegt damit knapp vor Real Madrid (8/1). Dahinter rangieren Manchester City und Bayern München mit Quoten zwischen 9/1 und 12/1, während Chelsea und Tottenham Hotspur die Liste der Anwärter komplettieren.
Vor allem die englischen Klubs dominieren das Wettbild: Liverpool, Arsenal, Manchester City und Chelsea kämpfen um die europäische Krone. Liverpool, das die Ligaphase in der vergangenen Saison anführte, ist besonders motiviert, sich erneut in die Siegerliste einzutragen.
Rekordsieger Real Madrid (15 Titel) bleibt trotz höherer Quoten ein ernst zu nehmender Gegner. Die Auslosung der Gruppenphase wird entscheidend sein, da alle Teams auf einen möglichst günstigen Weg in die K.-o.-Runde hoffen – das Finale steigt in der Puskás Aréna in Budapest.
Wettmärkte und Golden-Boot-Rennen
Beim Markt „Weiterkommen aus der Gruppenphase“ gilt Barcelona mit einer Quote von rund 1,44 als nahezu sichere Bank, dicht gefolgt von Liverpool und PSG mit jeweils 1,50. Außenseiter wie Neapel und Atlético Madrid werden mit Quoten um 3,00 gehandelt – genauso wie die Europa-League-Sieger von Tottenham.
Im Rennen um den Goldenen Schuh führt Erling Haaland von Manchester City mit einer Quote von etwa 7,00. Arsenals Viktor Gyökeres wird als ernsthafte Alternative gehandelt, gemeinsam mit Stars wie Kylian Mbappé, Robert Lewandowski und Lionel Messi. Dieses Torjägerduell verleiht der Saison zusätzliche Spannung.
Fans und Wettfreunde dürfen sich in der Champions-League-Saison 2025/26 auf intensive Duelle freuen, wenn etablierte Giganten und aufstrebende Talente um Ruhm in Europa kämpfen.