‚Clair Obscur: Expedition 33‘ gelingt großer Durchbruch bei den Golden Joystick Awards 2025
Clair Obscur: Expedition 33 lieferte bei den 43. Golden Joystick Awards am 20. November 2025 in London eine der stärksten Vorstellungen der jüngeren Preisgeschichte ab. Das Debüt-RPG von Sandfall Interactive holte sieben Hauptpreise, darunter Ultimate Game of the Year, was den deutlichen Rückhalt der Kritik und eine außergewöhnliche Unterstützung durch das Publikum zeigt.
Für den Erstling eines vergleichsweise kleinen französischen Studios deutet das Ergebnis auf einen Wandel hin, wie die Branche auf ambitionierte, künstlerisch geprägte RPGs reagiert.
Publikumsvoting und Spieler*innen-Resonanz
Die Golden Joystick Awards stechen in der Games-Landschaft heraus, weil alle Gewinner ausschließlich durch das Publikum bestimmt werden. Mit in diesem Jahr über 21 Millionen abgegebenen Stimmen liefern die Resultate einen seltenen Gradmesser für die weltweite Spieler*innenstimmung. Clair Obscur sammelte Siege in erzählerischen, technischen und künstlerischen Kategorien. Best Storytelling, Best Visual Design und Best Soundtrack unterstrichen die starke kreative Leitung und die unverwechselbare Ästhetik des Spiels.
Auch die Schauspielpreise festigten den Eindruck. Jennifer English, die Maelle ihre Stimme leiht, erhielt Best Lead Performer, weil sie den emotionalen Kern der Geschichte prägt. Ben Starr, Stimme von Verso, gewann Best Supporting Performer und prägte damit eine der zentralen Figurenkonstellationen. Sandfall Interactive wurde zudem als Studio of the Year ausgezeichnet und rückte das junge Team ins Zentrum des diesjährigen Award-Zyklus.
Die Konsequenz dieser Ergebnisse spiegelt die Resonanz in Gaming-Blogs, Reviews und Community-Analysen wider, die besonders die Geschlossenheit und das künstlerische Selbstbewusstsein des Titels hervorhoben.
Neue Richtung in der Award-Landschaft
Auch die restlichen Ergebnisse zeigen, was dem Publikum derzeit wichtig ist. Hollow Knight: Silksong, ausgezeichnet als PC Game of the Year und Best Indie Game (Self-Published), sowie Ghost of Yōtei, das Console Game of the Year und Best Audio Design abräumte, spiegeln die Nachfrage nach Titeln mit einer klaren kreativen Identität und selbstbewusstem World-Building wider.
Während sich dieses Muster quer durch mehrere Kategorien zieht, richtet sich der Blick nun auf The Game Awards am 11. Dezember 2025 – die größte Preisverleihung, bei der Jury- und Publikumsstimmen kombiniert werden. Nach seinem überzeugenden Auftritt gilt Clair Obscur als Top-Favorit für das kommende Event und prägt bereits die Erwartungen an den letzten Abschnitt der Award-Saison.