Battlefield-6-Beta blockiert über 330.000 Cheat-Versuche – doch der Kampf ist noch nicht vorbei
Die offene Beta von Battlefield 6 war genauso sehr ein Test für EAs Anti-Cheat-Fähigkeiten wie für das Können der Spielerschaft. Allein in den ersten Tagen stoppte EAs neu gestartetes Javelin-Anti-Cheat-System mehr als 330.000 Versuche, zu betrügen oder die Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Das ist zwar eine beeindruckende Zahl, zeigt aber auch, wie hartnäckig und organisiert Cheating im FPS-Genre inzwischen geworden ist – ein Dauerthema in den Gaming-News.
So bekämpft EAs Javelin Cheating
Javelin, im April 2025 eingeführt, arbeitet auf Kernel-Ebene und erkennt unautorisierte Programme, bevor sie das Gameplay beeinflussen können. Ein Kernbestandteil ist die Voraussetzung von Secure Boot und in vielen Fällen TPM 2.0, was es Cheats erschwert, noch vor dem Start des Spiels zu laden. EA betont, dass Secure Boot kein „Allheilmittel“ sei, sondern nur eine Schutzschicht in einer größeren Verteidigungsstrategie.
Cheating is incredibly difficult to manage. But if you make a multiplayer/competitive FPS game you have to take it as an absolute top priority. This is what Valorant does (requires secure boot as well), etc.
Glad to see DICE doing it as well. Nothing is bulletproof but love the… https://t.co/vrbcxkwGfM
— Mike Ybarra 😇 (@Qwik) August 9, 2025
Die während der Beta gesammelten Daten fließen bereits in Updates ein, die Javelin vor dem Launch noch effektiver machen sollen. Dieser proaktive Ansatz soll sicherstellen, dass Battlefield 6 zum Start ein faireres und ausgewogeneres Erlebnis bietet.
Spieler*innen-Meldungen als wichtiges Werkzeug
Automatisierte Erkennung ist nur ein Teil des Prozesses. In den ersten 48 Stunden der Beta gingen bei EA mehr als 100.000 Meldungen über verdächtige Aktivitäten ein. Diese Reports werden vom Battlefield-Positive-Play-Team geprüft, das Accounts, bei denen Cheating bestätigt wird, konsequent entfernt. Häufige Beschwerden betreffen Wallhacks, Spoofer und andere störende Taktiken – ein Beleg dafür, dass Javelin zwar stark, aber nicht unfehlbar ist.
Ein anhaltendes Wettrüsten
EA bezeichnet die Anti-Cheat-Entwicklung als „ständig wandelndes Schlachtfeld“ und erkennt an, dass Methoden, die heute wirksam sind, morgen schon nutzlos sein können. Branchenweit greifen Publisher zu immer schärferen Maßnahmen, um die Wettkampf-Integrität zu schützen – einige, wie Fortnite, ziehen sogar vor Gericht.
🚨CONFIRMED: Cheats are already working in Battlefield 6.
This footage proves CHEATS are FULLY FUNCTIONAL on Day 1 of Early Access Beta. pic.twitter.com/j9WSyWPEI1
— ItsHapa (@ItsHapa) August 7, 2025
Mit dem für den 10. Oktober 2025 geplanten Release von Battlefield 6 werden fortlaufende Verbesserungen an Javelin entscheidend sein, besonders falls der Titel eine kompetitive Esports-Szene aufbaut. Die Beta zeigt Fortschritte, doch die eigentliche Bewährungsprobe folgt nach dem Launch, wenn Cheater erfahrungsgemäß neue Wege suchen, die Regeln zu brechen.