Gaming mit Herzblut

Survive the Elevator-Codes verändern den Fortschritt im Roblox-Horror

0 0

Robloxs Survive the Elevator, ein Horror-Erlebnis in den verdrehten Gängen des Nowhere Tower, spielt sich 2025 anders als noch zum Release. Ein Update 2 im Jahr 2025 führte neue Ingame-Codes ein, die Cash und Fall Coins gewähren und damit bestimmen, wie schnell Neulinge sich vor jedem Abstieg ausrüsten können.

Auf einer Plattform, die täglich zig Millionen Spieler:innen weltweit anzieht, zählen selbst kleine Balance-Anpassungen. Die neuen Belohnungen stehen neben nutzergenerierten Rezensionen, Tipps und Walkthrough-Videos und werfen eine einfache Frage auf: Verändern die Survive the Elevator-Codes das Spiel spürbar oder glätten sie nur die ersten Runs?

Roblox-Codes treiben den Nowhere Tower an

Survive the Elevator setzt euch in einen Turm, in dem auf jeder Etage Plündern, Kämpfen und Ressourcen-Management ineinandergreifen. Die Code-Aktualisierung 2025 dreht sich um kurze Phrasen wie survive100, down100floors, elevatorforever, fuelupman und itemhoarder, die jeweils kleine Mengen Cash oder Fall Coins ausschütten. Für die meisten bedeutet das einen frühen Schub Richtung neuer Klassen, besserer Waffen oder zusätzlichem Treibstoff, ohne das Risiko des Scheiterns auszuradieren.

Einlösen lassen sich die Boni direkt im Spiel, nicht über die Roblox-Website. Startet die Experience, tippt oben links auf den Codes-Button, gebt den Begriff exakt in das Textfeld ein und bestätigt. Die Codes sind case-sensitive, können mit späteren Patches verschwinden und funktionieren auf älteren Servern manchmal erst nach einem erneuten Beitritt oder Lobby-Wechsel.

Update 2025 formt den Roblox-Horror neu

Die Survive the Elevator-Frischzellenkur spiegelt einen größeren Trend auf Roblox wider, wo Horror- und Survival-Experiences um Aufmerksamkeit kämpfen. Bis Februar 2025 zählte die Plattform rund 85 Millionen tägliche aktive Nutzer:innen.

Zeitlich begrenzte Belohnungscodes geben Entwickler:innen eine unkomplizierte Möglichkeit, treuen Fans zu danken, Meilensteine zu feiern und abgewanderte Spieler:innen zurückzuholen, sobald eine neue Etage, ein Monster oder eine Event-Währung auftaucht.

Richtig eingesetzt fördert das System ein positives Gefühl für Tempo und Vorbereitung statt reines Geldausgeben. Ein paar Gratis-Cash oder Fall Coins ersetzen keine clevere Positionierung, Map-Kenntnis oder Teamplay, erleichtern aber das Experimentieren mit neuen Klassen – besonders für jüngere Spieler:innen. Wer darüber hinaus plattformweite Promo-Codes ausprobiert, sollte auch den Leitfaden im offiziellen Roblox-Hilfecenter via Roblox help lesen, um zu verstehen, wie und wo Codes eingegeben werden müssen.

Das könnte dir auch gefallen
Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.