Die besten Retro Konsolen
Retro Gaming ist absolut im Kult. Das Sammeln von alten Konsolen kann aber auch ganz schön ins Geld gehen. Aus diesem Grund stellen wir dir die besten Retro Konsolen vor, vergleichen die wichtigsten Merkmale und zeigen dir auch, welche Spiele du für dein neues Schätzchen unbedingt installieren solltest.
Wann gilt etwas als Retro Konsole?
Die grundlegende Frage, die sich bei dieser Topliste zuerst stellt, ist: Wann ist eine Konsole überhaupt Retro? Wann reden wir vom Retro Gaming? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Die ersten Videospiel Konsolen sind in den 80er Jahren auf den Markt gebracht worden. Den Anfang stellt „Video Game Crash“ aus dem Jahr 1983 dar. Seither sind unzählige Konsolen herausgebracht worden. Von Retro Gaming oder Retro Konsolen sprechen wir vor allem dann, wenn seit dem ersten Ableger mindestens ein Nachfolger erschienen ist und/oder die Konsole vor über 10 Jahren zum ersten Mal verkauft wurde.
Der bekanntesten Hersteller
Im Laufe der Jahre haben sich insbesondere 3 Hersteller herausentwickelt, die als besonders erfolgreich auf dem Videospielmarkt gelten. Bei diesen Herstellern handelt es sich um Nintendo, Sony (PlayStation) und Microsft (Xbox). Früher war jedoch auch Atari ein ernstzunehmender Konkurrent. Die Konsolen von Atari waren insbesondere in Gaming Cafés absolut angesagt und Kult.
Die meistverkauften Videospiel Konsolen:
Name | Hersteller | Typ | Veröffentlichung | Verkauft in Mio. | |
1 | PlayStation 2 | Sony Interactive Entertainment | stationäre Spielkonsole | 2000 | 157,68 |
2 | Nintendo DS | Nintendo | Handheld-Konsole | 2004 | 154,9 |
3 | Game Boy | Nintendo | Handheld-Konsole | 1989 | 118,69 |
4 | PlayStation 4 | Sony Interactive Entertainment | stationäre Spielkonsole | 2013 | 113,3 |
5 | PlayStation | Sony Interactive Entertainment | stationäre Spielkonsole | 1994 | 102,5 |
6 | Wii | Nintendo | stationäre Spielkonsole | 2006 | 101,64 |
7 | PlayStation 3 | Sony Interactive Entertainment | stationäre Spielkonsole | 2006 | 87,4 |
8 | Xbox 360 | Microsoft | stationäre Spielkonsole | 2005 | 86 |
9 | Game Boy Advance | Nintendo | Handheld-Konsole | 2001 | 81,51 |
10 | PlayStation Portable | Sony Interactive Entertainment | Handheld-Konsole | 2004 | 81,09 |
11 | Nintendo 3DS | Nintendo | Handheld-Konsole | 2011 | 75,79 |
12 | Nintendo Switch | Nintendo | hybride Spielkonsole | 2017 | 64,33 |
13 | Nintendo Entertainment System (NES) | Nintendo | stationäre Spielkonsole | 1983 | 61,91 |
14 | Super Nintendo Entertainment System (SNES) | Nintendo | stationäre Spielkonsole | 1990 | 49,1 |
15 | Xbox One | Microsoft | stationäre Spielkonsole | 2013 | 48,38 |
16 | Game & Watch | Nintendo | Handheld-Konsole | 1980 | 43,4 |
17 | Atari Home Pong-Serie | Atari | stationäre Spielkonsole | 1975 | 35 |
18 | Nintendo 64 | Nintendo | stationäre Spielkonsole | 1996 | 32,93 |
19 | Sega Mega Drive | Sega | stationäre Spielkonsole | 1988 | 30,75 |
20 | Atari 2600 | Atari | stationäre Spielkonsole | 1977 | 27,64 |
21 | Xbox | Microsoft | stationäre Spielkonsole | 2001 | 25 |
22 | GameCube | Nintendo | stationäre Spielkonsole | 2001 | 21,74 |
23 | PlayStation Vita | Sony Interactive Entertainment | Handheld-Konsole | 2011 | 16,21 |
24 | Wii U | Nintendo | stationäre Spielkonsole | 2012 | 13,56 |
25 | Sega Saturn | Sega | stationäre Spielkonsole | 1994 | 11,56 |
26 | Dreamcast | Sega | stationäre Spielkonsole | 1998 | 10,60 |
27 | Atari 7800 | Atari | stationäre Spielkonsole | 1984 | 8 |
28 | Color TV-Game | Nintendo | stationäre Spielkonsole | 1977 | 3 |
Liste von Spielekonsolen
Die oben stehende Tabelle zeigt jedoch lediglich die erfolgreichsten Konsolen auf, von denen mindestens eine Millionen Exemplare verkauft wurden. Gerade vor der 2000er Wende steckte das Gaming jedoch noch in den Kinderschuhen und es handelte sich bei Gamern um eine Nischenkultur. Gaming war noch lange kein Trend und galt als nerdig und uncool. Viele der Konsolen damals hatten es also schwer. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Retro Konsolen keine Erwähnung verdient hätten.
4-Bit-Architektur
- Auto Race (Handheld, 1976)
- Merlin (Handheld, 1978)
- Nintendo Game & Watch (Handheld, 1980)
- Microvision (Handheld, 1979)
8-Bit-Architektur
- Fairchild Channel F (1976)
- Bally Astrocade (1977)
- RCA Studio II (1977)
- Atari 2600 (1977)
- Atari Video Pinball (1977)
- APF M1000 (1978)
- Philips G7000 (1978)
- Interton VC 4000 (1978)
- Epoch Cassette Vision (1981)
- Adventure Vision (1982)
- Vectrex (1982)
- Atari 5200 (1982)
- ColecoVision (1982)
- Coleco Gemini (1982)
- Emerson Arcadia 2001 (1982)
- Casio PV-1000 (1983)
- Sega Game-1000 (1983)
- Famicom (1983)
- Super Cassette Vision (1984)
- Atari 7800 (1984)
- Nintendo Entertainment System (1985)
- Sega Master System (1986)
- Tele-Fever Telespiel (1986)
- Action Max (1987)
- Atari XE Game System (1987)
- Commodore 64 GS (1987)
- Atari Lynx (1989)
- Game Boy (Handheld, 1989)
- Game Boy Pocket (1996)
- Game Boy Light (1997)
- Game Boy Color (Handheld, 1998)
16-Bit-Architektur
- Intellivision (1979)
- PC Engine (1987)
- Sega Mega Drive (1988)
- Sega Game Gear (Handheld, 1990)
- Amstrad GX4000 (1990)
- Neo Geo (1990)
- Super Nintendo Entertainment System (1990)
- CDTV (1991)
- CD-i (1991)
- Watara Supervision (Handheld, 1992)
32-&-64-Bit-Architektur
- 3DO (1993)
- CD³² (1993)
- Atari Jaguar (1993)
- PC-FX (1994)
- Sega Saturn (1994)
- Playdia (1994)
- PlayStation (1994)
- PSone (2000)
- Apple Pippin (1995)
- Virtual Boy (1995)
- Nintendo 64 (1996)Game.com (Handheld, 1997)
- Neo Geo Pocket (Handheld, 1998)
- Dreamcast (1998)
- Neo Geo Pocket Color (Handheld, 1999)
- WonderSwan (Handheld, 1999)
- WonderSwan Color (Handheld, 2000)
- PlayStation 2 (2000)
- PSX (2003)
- PlayStation 2 Slim (2004)
- SwanCrystal (2002)
- Game Boy Advance (Handheld, 2001)
- Game Boy Advance SP (2003)
- Game Boy Micro (2003)
- Nintendo GameCube (2001)
- Panasonic Q (2001)
- Game Boy Player (2003)
- GP 32 (Handheld, 2001)
- Xbox (2001)
- Pokémon Mini (Handheld, 2001)
- Nokia N-Gage (Handheld, 2003)
- Tapwave Zodiac (Handheld, 2003)
- iQue Player (2003)
- Atari Flashback (2004)
- Atari Flashback 2 (2005)
- V.Smile (2004)
- Nintendo DS (Handheld, 2004)
- Nintendo DS Lite (2006)
- Nintendo DSi (Handheld, 2009)
- Nintendo DSi XL (2010)
- PlayStation Portable (Handheld, 2004)
- PSP-2000 (2007)
- PSP-3000 (2008)
- PSP Go (2009)
- PSP Street (2011)
- Gizmondo (Handheld, 2005)
- Xbox 360 (2005)
- Xbox 360 E (2013)
- Xbox 360 S (2010)
- PlayStation 3 (2006)
- PlayStation 3 Slim (2009)
- PlayStation 3 Super Slim (2012)
- Wii (2006)
- Wii Mini (2013)
- V.Smile Pro (2006)
- Dingoo A320 (Handheld, 2009)
- Zeebo (2009)
- Pandora (2009)
- Nintendo 3DS (Handheld, 2011)
- Nintendo 3DS XL (2012)
- Nintendo 2DS (2013)
- New Nintendo 3DS (Handheld, 2014)
- New Nintendo 3DS XL (2015)New Nintendo 2DS XL (2017)
- PlayStation Vita (Handheld, 2011)
- PlayStation Vita Slim (2014)
- Wii U (November 2012)
- Ouya (März 2013)
- Nvidia Shield (Handheld, 2013)
- PlayStation 4 (2013)
- PlayStation 4 Slim (2016)
- PlayStation 4 Pro (2016)
- PlayStation TV (2013)
- Xbox One (2013)
- Xbox One S (2016)
- Xbox One X (2017)
- Xbox One S All-Digital Edition (2019)
- Nintendo Switch (2017)
- Nintendo Switch Lite (Handheld, 2019)
- Oculus Go (2018)
- Oculus Quest (2019)
- PlayStation 5 (2020)
- PlayStation 5 Digital Edition (2020)
- Xbox Series X (2020)
- Xbox Series S (2020)
Neuauflagen von Retro Konsolen
Während das Netz an ernsthaften Spielekonsolen in den letzten Jahren immer dichter geworden ist, haben sich auch immer wieder Neuauflagen alter Klassiker in die Regale von Fans geschmuggelt. Diese Neuauflagen trumpfen mit alt bekannten Retro Games auf, haben den Retro Konsolen Look, bieten aber eine moderene Plattform und sind auch an moderne Fernseher oder Computer problemlos anzuschließen.
Wir haben den direkten Vergleich alter Retro Konsolen für dich:
SNES Mini Classic | Sega Megadrive Mini | Sony Playstation Classic | Atari Flashback | NES Mini Klon | |
Anschluss TV | HDMI | HDMI | HDMI | HDMI | AV-Out |
Stromversorgung | Micro-USB | Micro-USB | Micro-USB | Netzteil | Micro-USB |
Vorinstallierte Spiele | 21 | 42 | 20 | 120 | 500 |
Eigene Spiele | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Verarbeitung | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Gut |
Grafik und Menü | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Gut |
Controller originalgetreu | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Controller enthalten | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Besonderheiten | Keine | Nur drei Buttons | Keine | kabellos | Keine |
Verarbeitung | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut |
Retro Gaming und Retro Konsolen sind wieder auf dem Vormarsch. Was hältst du von diesem Trend? Besitzt du richtige Retro Konsolen? Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen und Meinungen in den Kommentaren.