Wichtige Counter-Strike 2-Konsolenbefehle für Offline-Training und Server-Setup
Counter-Strike 2, das auf der Source-2-Engine läuft, bietet schärfere Grafik und flüssigere Physik, doch ein Feature ist genauso unverzichtbar wie früher: die Entwicklerkonsole. Ihr findet sie in den Spieleinstellungen und aktiviert sie mit der Tilde-Taste (~). Darüber könnt ihr Befehle direkt eingeben und so eine kontrollierte Umgebung fürs Training oder zum Testen eigener Maps schaffen.
Cheats einschalten und zentrale Befehle
Sobald die Konsole offen ist, verschafft euch der Befehl sv_cheats 1 Zugriff auf eine Reihe nützlicher Tools. Einer der beliebtesten ist noclip, mit dem ihr fliegen und durch Wände gehen könnt. Für Loadout-Training spawnt give weapon_[name] sofort jede beliebige Waffe, während impulse 101 das maximale Startgeld von 15.104,20 € gewährt. Mit sv_infinite_ammo 1 könnt ihr unendliche Munition aktivieren und per sv_friction [Wert] die Bewegungsphysik testen.
Bots und Match-Einstellungen steuern
In vielen Tests wurde hervorgehoben, dass für Solo-Training die Bot-Befehle unverzichtbar sind. Mit bot_add_t bzw. bot_add_ct fügt ihr Terroristen- oder Counter-Terroristen-Bots hinzu. Über bot_stop 1 friert ihr alle Bots ein. Die Match-Parameter lassen sich mit mp_roundtime [Minuten] verlängern und mit mp_freezetime [Sekunden] die Startverzögerung anpassen. Ein schneller Neustart klappt mit mp_restartgame 1.
Zieltraining und bessere Übersicht
Um eure Leistung im Blick zu behalten, zeigt cl_showfps 1 die aktuelle Bildrate an, während sv_showimpacts 1 Kugeleinschläge markiert. Mit sv_showimpacts_time [Sekunden] verlängert ihr die Anzeigezeit und macht sie so noch besser sichtbar. Die Fadenkreuzgröße passt ihr über cl_crosshairsize [Wert] an, was beim Zielen hilft. Diese visuellen Tweaks sind besonders nützlich, wenn ihr Rückstoßmuster oder Granatenbahnen testet.
Einstellungen speichern und Shortcuts nutzen
Für komplexere Setups könnt ihr mit alias und bind Tastenbelegungen sowie Befehls-Shortcuts anlegen. In einer .cfg-Datei gespeichert, bleiben sie über alle Sessions hinweg erhalten. Online sind solche Befehle zwar gesperrt, doch in Custom-Matches oder im Offline-Test sind sie ideal, um Mechaniken und Map-Kenntnis zu verbessern. Diese Tools werden in ganz Europa weiterhin intensiv genutzt – auch von Deutschlands Profi- und Freizeitspielern.