Die PlayStation 5 prägt das moderne Gaming weiter und bleibt noch jahrelang gefragt
Der DualSense-Controller der PlayStation 5 hat die Art verändert, wie Spieler*innen mit Games interagieren. Seine adaptiven Trigger bieten einen Widerstand, der den Aktionen auf dem Bildschirm entspricht, während das haptische Feedback präzise Vibrationen liefert, die Texturen und Umgebungen nachempfinden.
So fühlt sich etwa das Spannen einer Bogensehne straff an, während das Laufen über verschiedene Untergründe jeweils eigene Impulse auslöst. Damit gehört der DualSense zu den meist diskutierten Features in professionellen Tests; viele Entwickler loben, wie sehr er das Mittendrin-Gefühl steigert.
Schnelleres Spielen dank SSD-Technologie
Auch die eigens entwickelte Solid-State-Drive von Sony ist ein großer Fortschritt. Mit einer Roh-Lesegeschwindigkeit von 5,5 GB pro Sekunde verkürzt sie die Ladezeiten im Vergleich zur PlayStation 4 drastisch.
In Ratchet & Clank: Rift Apart wechseln Spieler*innen verzögerungsfrei zwischen ganzen Welten – ein eindrucksvoller Beleg für die Leistungsfähigkeit der Hardware. Für alle, die Gaming-Blogs verfolgen, bleibt diese Funktion eines der stärksten Argumente für die Konsole, weil sie zeigt, wie Technik das Spielerlebnis unmittelbar verbessern kann.
Design sorgt weiter für Diskussionen
Über das Design der PS5 wird weiterhin gestritten. Das hohe, weiße Gehäuse ist größer als frühere Konsolen; je nach Blickwinkel wirkt es futuristisch oder schlicht klobig. Die Abmessungen haben jedoch einen Zweck: Sie ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und Kühlung – entscheidend für lange Sessions mit anspruchsvollen Titeln. Die rein digitale Edition ohne Laufwerk ist etwas schlanker, bietet aber dieselbe Leistung. In Haushalten mit wenig Platz kann diese Variante praktischer sein.
Wertigkeit im Jahr 2025
Fast fünf Jahre nach dem Start verkauft sich die PlayStation 5 weiterhin stark. Ende 2023 meldete Sony mehr als 50 Millionen verkaufte Geräte, Mitte 2025 waren es bereits über 80 Millionen. Exklusivtitel wie Spider-Man 2 und Horizon Forbidden West sichern der Konsole nach wie vor einen hohen Mehrwert und machen sie sowohl für Neulinge als auch für langjährige Fans attraktiv.
PS5 bleibt im Mittelpunkt
Branchenberichte gehen davon aus, dass die PlayStation 6 frühestens 2027 erscheint. Damit bleibt der PS5 noch mehrere Jahre der Status als Flaggschiff von Sony erhalten. Dank laufender Updates, verlässlicher Unterstützung durch große Entwicklerstudios und neuer VR-Chancen über PSVR2 entwickelt sich die PS5 weiter und bleibt ein Kernstück des modernen Gamings.