EWC 2025: Dota-2-Turnier startet mit 3 Millionen Euro Preisgeld
Das Dota-2-Turnier der Esports World Cup 2025 hat am 8. Juli in Riad begonnen. 16 Spitzenteams aus aller Welt kämpfen um ein Preisgeld von 3 Millionen Euro. Die Gruppenphase wurde im Best-of-Two-Round-Robin-Format in vier Gruppen ausgetragen. Die Gruppensieger zogen direkt ins Viertelfinale ein, während die Teams auf den Plätzen zwei bis vier in eine Gauntlet-Runde mussten, um die verbleibenden Playoff-Tickets auszuspielen. Diese Phase endete am 13. Juli und legte das endgültige Playoff-Tableau fest.
Favoriten setzen früh ein Ausrufezeichen
Team Liquid ging als Titelverteidiger an den Start und überzeugte früh mit starken Auftritten, doch auch Team Spirit, Gaimin Gladiators und NAVI meldeten deutliche Titelambitionen an. BetBoom Team und Tundra Esports ließen mit einigen Glanzleistungen aufhorchen. Da jede Begegnung die Platzierungen beeinflusste, erhöhte das Format den Druck und machte jede Serie bedeutend. Das ausgewogene Niveau sorgte für hochspannende Duelle während der gesamten Gruppenphase.
Playoff-Format hielt alle Teams im Rennen
Die Playoffs, die Mitte Juli begannen, setzten auf ein Double-Elimination-System, das nach frühen Niederlagen ein Comeback ermöglichte. Das große Finale war als Best-of-Five angesetzt, zusätzlich gab es ein Match um Platz drei, das den Teams einen weiteren Anreiz für einen starken Abschluss bot. So erhielten Underdogs die Chance zum Durchstarten, während Konstanz über mehrere Runden hinweg belohnt wurde.
Rekordreichweite bestätigt globale Präsenz
Bis Mitte Juli hatte der gesamte Esports World Cup bereits mehr als 150 Millionen gesehene Stunden über alle Titel hinweg erzielt. Dota 2 gehörte zu den meistverfolgten Wettbewerben. Fans auf der ganzen Welt verfolgten die Partien live über Twitch, YouTube und Kick.
Eine kostenlose Fantasy-Prediction-League gab den Zuschauer*innen die Möglichkeit, Matchausgänge vorherzusagen und so die Bindung zwischen Teams und Community zu stärken. Besonders in Gaming-Blogs und News-Portalen kam dieses Format gut an.
Eine Rekordsaison im E-Sport
Das Dota-2-Event war eines von 25 Spielen, die beim Esports World Cup 2025 vertreten waren. Mit einem Gesamtpreisgeld von über 67 Millionen Euro stellte das Turnier Branchenrekorde auf. Struktur, Reichweite und internationale Beteiligung unterstrichen den anhaltenden Aufstieg des organisierten E-Sports und machten die EWC 2025 zu einem Meilenstein in der Geschichte des kompetitiven Gamings.