Preiserhöhung beim Xbox Game Pass: Microsofts ambitionierter Schritt und seine Folgen
In einer der größten Meldungen der jüngeren Gaming-News hat Microsoft umfangreiche Änderungen am Xbox Game Pass bestätigt – mit neuen Funktionen, neuen Preisen und einer Welle von Kontroversen. Das Update führt drei Stufen ein: Essential, Premium und Ultimate, und erhöht gleichzeitig die Preise in allen Regionen, auch in Europa.
Essential, vormals Game Pass Core, bleibt bei rund 9,20 €, umfasst jetzt jedoch unbegrenztes Cloud-Gaming sowie eine plattformübergreifende Bibliothek für PC- und Konsolenspieler*innen. Premium kostet weiter etwa 13,80 € und bietet mehr als 200 Titel sowie frühen Zugang zu von Microsoft veröffentlichten Spielen innerhalb eines Jahres nach Release – große Reihen wie Call of Duty sind allerdings ausgeschlossen.
Gegenwind nach Preissprung bei Ultimate
Den heftigsten Aufschlag spüren Ultimate-Abonnent*innen, die nun rund 27,60 € im Monat zahlen. Dafür gibt es über 400 Spiele, Day-One-Zugriff auf Black Ops 7 und The Outer Worlds 2 sowie Ubisoft+ Classics und Fortnite-Crew-Vorteile. Microsoft verweist auf eine verbesserte Cloud-Performance in 1440p und ein erweitertes Rewards-Programm als Mehrwert.
Viele Spieler*innen sehen darin jedoch eine Schmerzgrenze. Der 50-prozentige Preisanstieg folgt auf Rekordeinnahmen des Game Pass und kommt nur wenige Monate, nachdem die FTC ihre Klage gegen Microsofts 68,7-Milliarden-Dollar-Übernahme von Activision Blizzard fallen gelassen hat. Die frühere FTC-Chefin Lina Khan warf dem Unternehmen vor, too-big-to-care geworden zu sein, und argumentierte, dass Marktkonzentration meist zu höheren Preisen und weniger Verbraucherschutz führe.
In Deutschland und ganz Europa warnen Kritiker*innen, der Schritt könne Gelegenheitsspieler*innen vergraulen und mehr Nutzer*innen zu PlayStation oder PC treiben. Microsoft betont, die Änderung diene der „langfristigen Nachhaltigkeit“. Während die Community über den tatsächlichen Gegenwert der neuen Stufen diskutiert, markiert die Game-Pass-Reform einen Wendepunkt dafür, wie Abo-Gaming weltweit bepreist und wahrgenommen wird.